Hunde Einzeltraining &
Mobile Hundeschule

Home / Hundeschule / Hunde Einzeltraining
divider-img

Training nur für dich & deinen Hund

Ich komme als Hundetrainer zu dir nach Hause

Das Einzeltraining ist für dich und deinen Hund eine ideale Möglichkeit, um zielgerichtet und äußerst effektiv gemeinsam zu trainieren und zusammen zu wachsen. Hier können wir gezielt auf individuelle Problemstellungen eingehen und im realen Leben zu Hause arbeiten. Alleine in der Wohnung bleiben, mit Spaß und Freude in Hamburg spazieren gehen, das Bahn- oder Autofahren üben…Was sind deine Wünsche an das Einzeltraining? Ich begleite euch in allen Lebenssituationen und stehe euch als Hundetrainer beratend zur Seite. Vom ersten Training mit deinem Welpen bis zum Individualtraining für Erwachsene Hunde. Wir trainieren ein gutes und harmonisches Zusammenleben.

Im Einzeltraining gibt es kein Standard-Trainingsprogramm. Im ersten Schritt besprechen wir die Wünsche und Vorstellungen, die du an das Training stellst. Danach gestalte ich einen individuellen Trainingsplan für dich und deinen Hund mit modernen, tiergerechten und liebevollen Erziehungsmethoden, die nach kurzer Zeit schon erste Resultate sichtbar werden lassen. So könnt ihr vollkommen ungestört und ohne Ablenkung gemeinsam zusammenwachsen.

Jedes Herrchen und jeder Hund sind anders. Ängstliche Hunde brauchen eine andere Erziehung als kleine Draufgänger. Egal ob es beim Erlernen von Grundkommandos, beim Leinentraining oder beim Erlernen von Tricks ist. Im 1:1 Training kann ich genau schauen, welche individuellen Lernmethoden zu dir und deinem Hund passen. Dadurch erzielt ihr gemeinsam nicht nur schnell erste Erfolge, sondern wachst auch als Team zusammen, da du auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehst und so ein starkes Vertrauen und eine starke Verbindung zu dem Tier aufbauen kannst. Gerne begleite ich euch als erfahrener Hundetrainer auf dem Weg in eine glückliche Zukunft.

Das Niendogs Einzeltraining in Hamburg ist geeignet für Herrchen & Hunde jeder Altersstufe und jedes Leistungsniveaus. Oft werde ich für Einzeltrainings gebucht, um:

divider-img

Das Mensch Hund Verhältnis aufbauen

Trainings die wir mit Deinem Hund machen

Grundkommandos

Einige Kommandos sind Basics, auf die dein Hund auf jeden Fall hören sollte. Das sind die sogenannten Grundkommandos. Hierunter fallen zum Beispiel „Hier“, „Sitz“, „Platz“, „Aus“, „Bei Fuß“. Ich zeige dir, wie du deinem Hund Grundkommandos mit und ohne Worte beibringst. Idealerweise bringst du deinem Hund diese ersten Kommandos schon als Welpe bei, denn sie sind für das Leben im Alltag enorm wichtig. Durch das spielerische Lernen und Trainieren baust du gleichzeitig zu deiner kleinen Fellnase eine Bindung auf. Dein Hund wird dir mit der Zeit immer mehr vertrauen und dich als Herrchen anerkennen.

Dummytraining & Apportieren

Dummytraining ist eine Trainingsart, die vor allem bei Jagdhunden eine wichtige Rolle spielt. In der ursprünglichen Trainingsform wird deinem Hund im freien Gelände beigebracht, wie er eine Attrappe anstelle einer toten Jagdbeute zu dir bringt und geduldig apportiert. Das heißt, wenn du den Dummy wirfst, wartet dein Hund erst auf dein Signal, bevor er der „Beute“ folgt. Aber nicht nur für Jagdhunde ist diese Trainingsform eine ideale Beschäftigung, auch für Rassen, die von Natur aus gerne apportieren. Ist das Apportieren erstmal gelernt, macht es vielen Hunden sehr großen Spaß. Zudem kann das Training sehr vielfältig und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden gestaltet werden.

Leinenführigkeit

Gemeinsam entspannt spazieren gehen. Ohne Ziehen oder reißen an der Leine, ohne dass du deinen Hund förmlich hinterher ziehen musst. Eine gute Leinenführung kannst du mit deinem Hund trainieren. Dabei spielt neben den richtigen Trainingsmethoden auch die richtige Ausstattung eine wichtige Rolle. Ich erkläre dir, worauf es bei einer guten Leinenführigkeit ankommt und wie du deinem Vierbeiner das gemeinsame Gehen an der Leine mit Spaß und Freude beibringen kann. Schließlich wollt ihr ja gemeinsam viel entspannte und ausgelassene Zeit beim Spazierengehen verbringen.

Maulkorbtraining

Es kann zu Situationen im Leben deines Hundes kommen, dass dieser einen Maulkorb tragen muss. Beispielsweise wenn sich dein Tier verletzt. Dann liegt es im Instinkt des Tieres sich gegen die Schmerzen zu wehren. Damit dein Liebling vom Tierarzt behandelt werden kann, ist daher zum Schutz aller Beteiligten ein Maulkorb sinnvoll. Damit dein Hund in dieser Situation nicht vollkommen überfordert ist und in Panik gerät, sollte man dem Tier schon vorher das Tragen eines Maulkorbes angewöhnen, sodass in ersten Situationen das nicht auch noch neu und beängstigend ist. Aber auch wenn du mit deinem Hund reisen möchtest ist ein vorheriges Maulkorbtraining sinnvoll, denn in manchen Ländern müssen die Tiere im Zug diesen tragen.

Deckentraining

Entspannung ist nicht nur für dich, sondern auch für deinen Hund wichtig. Nicht nur zu Hause, sondern überall in Hamburg und auf der Welt. Wenn du beispielsweise mit deinem Tier einen Ausflug ins Restaurant machst, kannst du deinem Hund mit Deckentraining beibringen, sich ganz entspannt unter den Tisch zu legen und zu relaxen. Egal wie viel Trubel rundherum herrscht. Bereits im Welpenalter könnt ihr mit dem Deckentraining beginnen. So schickst du deinen Hund ins Körbchen und bringst ihm bei dort entspannt liegen zu bleiben. Du sagst ihm so:“ Kumpel, es ist Zeit für Entspannung.“

Alleine zu Hause bleiben

Alleine zu Hause bleiben will gelernt sein. Erinnerst du dich noch daran, wie du als Kind das erste Mal alleine ohne Mama und Papa in der großen Wohnung warst? Das war ganz schön ungewohnt und irgendwie auch ein wenig beängstigend. Genauso geht es deinem Hund auch. Gemeinsam führen wir deinen Hund sanft an das Alleine bleiben heran. Wir zeigen deinem Tier, dass Herrchen immer wieder kommt und es keine Angst haben braucht. Bringen ihm bei, das lautes Dauerbellen nicht nötig ist und auch, dass die Wohnung während deiner Abwesenheit unversehrt bleiben soll. Ist dein Hund erstmal daran gewöhnt alleine zu bleiben, darfst du dich auf eine freudige Begrüßung ohne böse Überraschungen freuen, wenn du nach Hause kommst.

Tricks lernen

Tricks lernen, üben und immer wieder machen bereitet Mensch und Tier große Freude. Nachdem ihr alle Grundkommandos beherrscht und es im Alltag harmonisch abläuft ist das Lernen von Tricks neben Spazierengehen, Spielen und Toben eine tolle Beschäftigung, mit der du deinen Hund fördern und fordern kannst. Es gibt unzählige Tricks, die du deinem Vierbeiner beibringen kannst. „Pfötchen geben“, „Rolle machen“, „High five“, „Männchen“, „Kriechen“ oder „Slalom durch die Beine“ sind nur ein paar Beispiele. Ich zeige dir, wie ihr gemeinsam mit Motivation und Freude weitere Kunststücke erlernt und noch mehr Freude in euren Alltag bringt.

Clickertraining

Klickern ist eine Trainingsmethode, die auf den Verhaltensweisen deines Hundes beruht. Das Clickertraining ist für Hunde jeden Alters und jeder Rasse geeignet. Das Besondere ist, dass du die Kreativität deines Hundes so fördern kannst, denn zur Ausführung des Befehls muss er eigenständig Ideen entwickeln und sich entsprechend verhalten. Diese Trainingsmethode stärkt zudem auch enorm eure Bindung, denn es schafft Vertrauen. Am Anfang bringen wir deinem Hund bei, was das Klick-Geräusch bedeutet. Dann nutzen wir das handliche Hilfsmittel mit Clickgeräusch zur sanften Erziehung deines Hundes nach dem Prinzip der Konditionierung. Das heißt: gutes Verhalten wird belohnt.

Hilfe, mein Hund zeigt unerwünschte Verhaltensweisen

Wenn ein Hund unterwünschte Verhaltensweisen zeigt, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben. Gründe können in der Vergangenheit des Hundes liegen, in gemachten Erfahrungen, in gesundheitlichen Problemen, es kann aber auch an anderen Mitbewohnern oder auch am Verhalten des Besitzers liegen. Als erfahrener Hundetrainer analysiere ich als neutraler Außenstehender mit meinem Fachwissen eure Probleme und finde mit dir die Ursache des Problems. Dann arbeite ich mit dir und deinem Hund an der Verhaltensänderung, sodass bald wieder ein unproblematisches Zusammenleben möglich ist. Sprich´ mich gerne an, wenn dein Hund unerwünschte Verhaltenszüge zeigt. Ich helfe dir und deinem Hund gerne weiter!

divider-img

Hierzu werde ich häufig zum Einzeltraining gerufen

Beginne jetzt mit dem Einzeltraining

Lass´ uns gemeinsam sprechen, wie ich dich und deinem Hund im Einzeltraining unterstützen kann. Jetzt Kontakt aufnehmen