Hundetraining
in der Gruppe

Home / Hundeschule / Hunde Gruppentraining
divider-img

Gemeinsam erfolgreich trainieren

Gemeinsam lernen und soziale Kontakte pflegen

Gemeinsam in der Gruppe mit anderen Hunden und Menschen trainieren hat viele Vorteile. Ihr beide könnt von anderen lernen, übt auch bei Ablenkung Gehorsamkeit und pflegt das Sozialverhalten.

Bereits im Welpenalter kannst du bei Niendogs in kleinen Gruppen mit deinem Liebling trainieren und dich mit anderen Hundeeltern austauschen. Es ist ratsam, schon im frühen Hundealter mit der Grunderziehung anzufangen und die Sozialverträglichkeit deines Tieres zu stärken. Vielleicht kommt ja mal ein weiterer Hund, ein anderes Tier, ein Baby oder ein weiteres Familienmitglied dazu.

Lerne andere Hundebesitzer aus Hamburg beim Gruppentraining kennen und habe auf dem Niendogs Hundeplatz jede Menge Spaß mit deinem Hund. Hier kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen, neue Freundschaften schließen und eine lehrreiche Zeit mit deinem Hund verbringen.

Dein Hund wird lernen auch in Anwesenheit von anderen Menschen und Tieren sowie in verschiedenen Situationen auf dich zu hören, an der Leine zu gehen und sich im Straßenverkehr angemessen zu verhalten. Abwechslungsreiches Dummytraining, Auslastung sowie Spiel und Spaß kommen selbstverständlich auch nicht zu kurz.

Das Gruppentraining ist eine ideale Ergänzung zum Einzeltraining, für individuelle Problemstellungen jedoch kein Ersatz. Wenn du mit deiner Fellnase keine großen oder spezifischen Probleme hast und gerne gemeinsam mit anderen Menschen und Tieren zusammen lernen möchtest, dann ist die Niendogs Hundeschule genau das Richtige für dich.

Hier einige Vorteile von Gruppentraining auf einen Blick:

divider-img

Niendogs Hundeschule

Hundetraining in der Gruppe

Ein Gruppentraining kannst du mit deinem Hund schon im frühen Welpenalter starten. Gemeinsam mit anderen Hunden und Herrchen legst du hier die Grundsteine der Hundeerziehung. Wie achte ich auf mein Herrchen, wie gehe ich ordentlich an der Leine, wie mache ich Sitz und was heißt eigentlich komm her? Das sind nur ein paar Inhalte, die wir im Gruppentraining auf liebevolle und tiergerechte Art und Weise deinem Hund beibringen. Zudem lernt dein Vierbeiner schon früh das richtige Verhalten mit anderen Hunden und Probleme in der Sozialverträglichkeit werden vorgebeugt. Sich begegnen, gemeinsam lernen, zusammen Spaß haben: all das ist Hundetraining in der Gruppe.

Grunderziehung

Sowohl im Einzeltraining als auch in der Gruppe ist die Grunderziehung deines Hundes möglich. Damit ist gemeint, dass du deinem Vierbeiner die wichtigsten Basic Kommandos beibringst, die euch beide einen problemlosen Alltag ermöglichen. „Hier“, „Sitz“, „Platz“, „Bleib“, „Aus“ oder „Bei Fuß“ sollte dein Hund schon im frühen Welpenalter mit Spaß lernen. Durch die gemeinsamem Lernerfolge stärkst du zudem die Bindung zu deinem Tier. Du kannst dich über die Grunderziehung mit anderen Teilnehmern austauschen und dein Hund kann von anderen kleinen Vierbeinern lernen. Die Grunderziehung des Welpen ist sozusagen der Kindergarten der Hundeschule und bildet die Grundlage der weiteren Hundeerziehung.

Hier unterstütze ich euch als erfahrener Hundetrainer, gebe euch Lerntechniken an die Hand und stehe mit Tipps und Tricks zur Seite.

Sozialverträglichkeit

Auch die Grundlagen für ein gutes Sozialverhalten deines Hundes werden bereits in frühen Welpentagen gelegt. Deshalb ist es gut, wenn du mit deinem Hund in die Welpenstunde kommst und die Sozialverträglichkeit deines Tieres förderst. Hier lernt dein Hund direkt, wie er sich korrekt verhalten muss, um sich mit anderen Hunden gut verstehen zu können. Gemeinsames Spielen unterstützt dieses Lernverfahren auf natürliche Art. Eine gute Sozialverträglichkeit zahlt sich deutlich in eurem Alltag aus: Wenn du beispielsweise in Hamburg spazieren gehst und ein anderer Hund euch begegnet, ist das in der Regel kein Problem, wenn du das Sozialverhalten deines Hundes kennst und dieser wiederrum ein angemessenes Sozialverhalten in der Hundeschule gelernt hat.

Leinenführigkeit

Wie gehe ich richtig an der Leine? Wie gewöhne ich meinem Hund das Ziehen an der Leine ab oder warum muss ich meinen Hund an der Leine hinter her ziehen? Das sind nur ein paar Probleme, die im Gruppentraining gelöst werden. Ich zeige dir und deinem Hund, wie „an der Leine gehen“ richtig funktioniert und euch beiden jede Menge Spaß machen kann. Zudem übt ihr euch, euch nicht von andren ablenken zu lassen und die Aufmerksamkeit bei euch zu lassen. Du übst die Leinenführung in der Gruppe auf dem Platz und im Straßenverkehr. So seid ihr schon bald gemeinsam immer sicher unterwegs.

Abrufen Ihres Hundes in verschiedenen Situationen

Da kommt der Postbote. Da fährt ein Radfahrer an mir vorbei und dort läuft ein Jogger. Hinter mir donnert die Straßenbahn heran und dort ertönt plötzlich ein lautes Geräusch. Hier schreit ein Kind und da rollt ein Ball über die Straße. Im Garten gegenüber läuft ein Hase und hier muss ich durch so komische Dinge gehen.

 

In der Hundeschule üben wir das richtige Verhalten in den unterschiedlichsten Alltagssituationen. Jedes Mensch-Tier-Paar reagiert hier anders. Spannend zu sehen, wie andere die Situation meistern. Ich gebe euch Hilfestellungen und Trainingsmethoden an die Hand, wie Ihr gemeinsam in fast allen Alltagssituationen gelassen und routiniert bleibt. So kommt es weder für dich noch für deinen Und immer weniger zu stressigen oder angsteinflößenden Lebenssituationen.

Begegnungstraining

Nicht jeder Welpe kommt in den Genuss einer Welpenstunde und nicht jeder junge Hund hat ein richtiges Sozialverhalten gelernt. Ältere Hunde können im Begegnungstraining aber dennoch auf das richtige Verhalten beim Zusammentreffen mit Artgenossen trainiert werden. Manche Hunde haben zum Beispiel an der Leine große Probleme mit Zusammentreffen, ohne Leine jedoch gar keine. Es gibt viele Ursachen und Gründe für Begegnungsprobleme. In kleinen Gruppen kannst du mit deinem Hund das Problem anpacken und durch Verhaltenstraining lösen. Ich zeige dir durch achtsames Begegnungstraining, wie du mit deinem Hund ganz entspannt an anderen Menschen und Tieren vorbeigehst und wir stärken eure Mensch-Hund-Beziehung. Das bringt zusätzliche Sicherheit in den Alltag.

Apportieren

Apportieren macht jede Menge Spaß, wenn es richtig gelernt ist. Ball, Stöckchen oder Spielzeug werfen und wieder bringen lassen. Das ist ausgelassenes Spielen. Viele Hunderassen sind da begeistert bei der Sache. Ob Apportieren für Anfänger oder Fortgeschrittene – es wird nie langweilig. Diese Freizeitbeschäftigung können wir auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen bringen. Du verbringst mit deinem Hund nicht nur eine spielerische Zeit, sondern förderst gleichzeitig das Gehorsam. Aber auch die Bindung zwischen dir und deinem Tier wird so gestärkt und lässt echte Freundschaften wachsen. Durch das Training in der Gruppe könnt ihr euch über Erfolge und Probleme austauchen, euch gemeinsam motivieren, neue Ziele stecken und soziale Kontakte pflegen.

Weil Kontakte für Mensch & Tier wichtig sind

Menschen brauchen andere Menschen mit denen sie sich austauschen können, sonst vereinsamen die meisten. So ist es auch bei Hunden. Soziale Kontakte sind für dich und deinen Hund gleichermaßen wichtig. Ihr lernt beide von anderen, ihr genießt den Austausch mit anderen und ihr entwickelt euch durch das Verhalten oder Nichtverhalten der anderen weiter. In der Niendogs Hundeschule findest du Raum zum Austausch und zum Pflegen von sozialen Kontakten. Du und dein Vierbeiner treffen hier auf Gleichgesinnte. Werde Teil der Gruppe und lerne andere Hundebesitzer aus Hamburg und Umgebung kennen. Ich freue mich auf dich und deinen Hund!

Am Gruppentraining teilnehmen

Melde dich jetzt zum Gruppentraining bei Niendogs an und freue dich auf eine tolle Zeit mit Gleichgesinnten in der Hundeschule.